Was ist eine Wohngebäudeversicherung?

Eine Wohngebäudeversicherung besteht in der Regel aus mehreren Teilen. Dabei handelt es sich um eine Versicherung gegen Feuer, Sturm und Hagel sowie Leitungswasser. Die Versicherung springt dann ein, wenn ein Gebäude durch eine oder mehrere Gefahren zerstört oder beschädigt wurde. Neben den Sachschäden werden auch weitere Kosten im Zusammenhang mit dem Schadensfall abgedeckt, wozu zum Beispiel Aufräum- und Abbruchkosten zählen. Als gleitende Neuwertversicherung sind bei einer Wohngebäudeversicherung immer Reparatur oder Aufbau zum Neuwert versichert. Grundsätzlich kommt die Versicherung bei diesen Schäden auf:

  • Feuer: alle Schäden durch Brand, Explosion, Anprall, Blitzschlag oder Absturz von mit Personen besetzten Flugkörpern
  • Wasser: Durch Leitungswasser verursachte Schäden
  • Schäden durch Hagel und Sturm
 
 

Wichtig:

Auch Mietausfall in vermieteten Objekten oder die Kosten für eine Übergangswohnung bei selbst bewohntem Eigentum werden nach diesen Schäden erstattet.

 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.